Wohnstandorte
Raum zum Leben – Platz für Ideen
Die Max-Wenzel-Straße 9, erbaut im Jahr 1981 und in den 1990er Jahren umfassend modernisiert, ist speziell auf die Bedürfnisse älterer Menschen zugeschnitten – und bietet zugleich attraktive Wohnmöglichkeiten für Auszubildende und Studierende. Die 1- bis 2-Raum-Wohnungen sind funktional, gemütlich und übersichtlich – ideal für alle, die ruhig und selbstständig wohnen möchten, ohne auf Komfort zu verzichten.
Ein Aufzug sorgt für barrierearme Erreichbarkeit aller Etagen. Die Wohnungen sind über helle Laubengänge zugänglich, die nicht nur architektonisch ansprechend sind, sondern auch soziale Begegnungen im Alltag erleichtern. Ein schöner und gepflegter Garten hinter dem Haus lädt zum Verweilen ein und bietet Raum für Erholung im Grünen.
Regelmäßige Besuche vom Bäckerauto, Frischewagen und sogar einem Friseur sorgen für zusätzliche Lebensqualität und ein Stück Service direkt vor der Haustür. Auch die Hausreinigung wird zentral organisiert – ein weiterer Beitrag zur Entlastung der Bewohner.
Stellplätze befinden sich direkt vor dem Gebäude und können bei Bedarf angemietet werden. Damit ist unser Wohnhaus eine ideale Wahl für alle, die Wert auf eine ruhige, gut betreute Wohnumgebung in Ehrenfriedersdorf legen – ganz gleich, ob im Ruhestand oder am Beginn des Berufswegs.
In ruhiger Wohnlage von Ehrenfriedersdorf liegt unser Wohngebäude in der Max-Wenzel-Straße 11–25. Errichtet wurde es im Jahr 1981. In den 1990er Jahren wurde das Haus umfassend energetisch modernisiert – mit gedämmter Fassade, Kellerdeckendämmung, Bodendämmung sowie einer neuen Heizungsanlage. Bei dem Haus handelt es sich um eine Eigentümergemeinschaft, bei der 70 der insgesamt 80 Wohnungen unserem Unternehmen gehören.
Das Haus bietet eine breite Auswahl an Wohnungsgrößen: Von funktionalen 2-Raum-Wohnungen über klassische 3-Raum-Grundrisse bis hin zu großzügigen 4-Raum-Wohnungen ist für nahezu jede Lebenssituation etwas dabei – ideal für Singles, Paare und Familien gleichermaßen.
Zu jeder Wohnung gehört ein eigenes Kellerabteil sowie ein zugeordneter Stellplatz. Hinter dem Haus befindet sich der gemeinschaftlich nutzbare und große Wäscheplatz mit viel Grün drumherum. Die Lage bietet nicht nur Ruhe, sondern auch einen direkten Bezug zur Natur, wie man ihn im Erzgebirge besonders zu schätzen weiß.
Im Jahr 2024 wurde zuletzt das Dach des Hauses erneuert und die beiden Giebelseiten neu gestrichen.
Das Mehrfamilienhaus Am Frauenberg 21–27 wurde 1981 erbaut und in den 1990er Jahren energetisch modernisiert. Im Zuge dieser Maßnahmen wurden unter anderem die Fassade, die Kellerdecke und die Böden gedämmt sowie die Heizungsanlage erneuert – eine nachhaltige Investition in die Zukunft des Gebäudes.
Das Gebäude besteht aus insgesamt 39 Eigentumswohnungen – 38 3-Raum-Wohnungen und eine 6-Raum Wohnung. Unser Wohnungsunternehmen ist Eigentümer von rund 98 % der Einheiten, was eine einheitliche Verwaltung und Pflege der Immobilie ermöglicht. Zu jeder Wohnung gehören ein eigener Stellplatz sowie ein separates Kellerabteil. Hinter dem Haus befindet sich ein großer, gepflegter Wäscheplatz, der den Bewohnerinnen und Bewohnern zur Verfügung steht.
Besonders reizvoll ist die Lage: Am Rande von Ehrenfriedersdorf und direkt am Skihang gelegen, bietet das Wohnumfeld viel Grün, frische Luft und kurze Wege in die Natur – typisch Erzgebirge. Gleichzeitig profitieren die Mieter von einer guten Anbindung und einer gewachsenen, nachbarschaftlich geprägten Umgebung.
Das Wohnhaus in der Steinbüschelstraße 19–23 wurde 1968 errichtet und in den 1990er Jahren umfangreich modernisiert. Es beherbergt überwiegend 2- und 3-Raum-Wohnungen, die durch ihre durchdachten Grundrisse und helle Raumaufteilung bei Mietern sehr beliebt sind. Eine besondere Ausnahme bildet eine großzügige 5-Raum-Wohnung – ideal für größere Haushalte mit entsprechendem Platzbedarf.
Die Hälfte der Wohnungen verfügt bereits über einen Balkon. Für die übrigen ist der Anbau im Jahr 2026 geplant. Das macht das Haus auch langfristig attraktiv und zukunftssicher. Zur Ausstattung jeder Wohnung gehören sowohl ein geräumiger Bodenraum als auch ein Kellerabteil – praktisch für zusätzlichen Stauraum.
Besonders geschätzt wird die natürliche Belichtung: Alle Wohnungen verfügen unter anderem über Fenster in der Küche und im Bad – ein Komfortmerkmal, das heute nicht mehr selbstverständlich ist.
Das Wohnhaus in der Steinbüschelstraße 25–29 ist bauglich zum Haus Steinbüschelstraße 19-23 und wurde ebenfalls 1968 errichtet und in den 1990er Jahren umfangreich modernisiert. Auch hier gibt es überwiegend 2- und 3-Raum-Wohnungen, bis auf eine 4-Raum und eine 1-Raum Wohnung. Die Grundrisse gleichen die dem Haus nebenan.
Die Hälfte der Wohnungen verfügt hier ebenfalls über einen Balkon. Für die übrigen ist der Anbau zusammen mit dem Anbau in der Steinbüschelstraße 19-23 im Jahr 2026 geplant. Das macht das Haus auch langfristig attraktiv und zukunftssicher. Zur Ausstattung jeder Wohnung gehören sowohl ein geräumiger Bodenraum als auch ein Kellerabteil – praktisch für zusätzlichen Stauraum.
Besonders geschätzt wird die natürliche Belichtung: Alle Wohnungen verfügen unter anderem über Fenster in der Küche und im Bad – ein Komfortmerkmal, das heute nicht mehr selbstverständlich ist.
Die Steinbüschelstraße 32-36 unterscheidet sich ein klein wenig von den beiden anderen Häusern in der Steinbüschelstraße 19-29. Auch dieses wurde 1968 erreichtet und in den 1990er Jahren umfangreich modernisiert. Allerdings beherbergt es größtenteils 3-Raum Wohnungen, aber auch vier 4-Raum Wohnungen. Dadurch ist dieses Haus vor allem beliebt bei Paaren und Familien.
In der Vergangenheit verfügte hier nur die Hälfte der Wohnungen über einen Balkon. Nun wurden dieses Jahr die restlichen Wohnungen mit einem Balkon ausgestattet. In diesem Zuge werden die leerstehenden Wohnungen in der Steinbüschelstraße 32-36 saniert und zur Vermietung freigegeben.
Zur Ausstattung jeder Wohnung gehören sowohl ein geräumiger Bodenraum als auch ein Kellerabteil.
Besonders geschätzt wird die natürliche Belichtung: Alle Wohnungen verfügen unter anderem über Fenster in der Küche und im Bad – ein Komfortmerkmal, das heute nicht mehr selbstverständlich ist.
Die beiden Häuser in der Steinbüschelstraße 6a/b und 8a/b wurden 1952 erbaut und im Zuge der Modernisierungsmaßnahmen in den 90er Jahren saniert.
Sie unterscheiden sich zu den anderen Häusern in der Steinbüschelstraße. Im Gegensatz zu den anderen Häusern in der Steinbüschelstraße sind in diesen Häuser ausschließlich 2-Raum-Wohnungen vorhanden und jede Etage verfügt über jeweils drei Wohnungen. Aber auch hier verfügen alle Räume, auch das Badezimmer und die Küche über Fenster.
Jede Wohnung ist zusätzlich mit einem eigenen Kellerraum sowie einer Dachbodenkammer ausgestattet, was praktischen Stauraum bietet.
Ein weiterer Vorteil ist ein kleiner Stellplatz für insgesamt vier Fahrzeuge. Besonders hervorzuheben ist die günstige Lage in unmittelbarer Nähe zum Stadtzentrum, was kurze Wege zu Einkaufsmöglichkeiten, öffentlichen Verkehrsmitteln und weiteren Einrichtungen des täglichen Bedarfs garantiert.
Das Wohnhaus in der Feldstraße 47/49 wurde im Jahr 1965 erbaut und besteht überwiegend aus kompakten 1-Raum-Wohnungen mit einer Größe von 25 bis 31 m². Die Wohnungen sind praktisch geschnitten und verfügen jeweils über ein gemütliches Wohnzimmer, eine kleine Küche, ein Badezimmer mit Dusche und teilweise ein kleines Schlafzimmer. Aufgrund ihrer überschaubaren Größe eignen sich die Wohnungen ideal für Alleinstehende, Auszubildende oder Studierende.
Jede Wohnung verfügt außerdem über ein eigenes Kellerabteil sowie eine Dachbodenkammer, die zusätzlichen Stauraum bieten und somit zur Entlastung der Wohnflächen beitragen. Hinter dem Haus steht den Bewohnern ein gemeinschaftlicher Wäscheplatz zur Verfügung, und vor dem Gebäude befindet sich ein kostenfreier Pkw-Stellplatz, der allen Mietern zur Nutzung offensteht.
Das Haus Feldstraße 46, 48 und 50 wird durch uns und der Ehrenfriedersdorfer Genossenschaft gemeinschaftlich genutzt. Unser Eigentum umfasst ausschließlich den Eingang 48, während die Eingänge 46 und 50 zur Genossenschaft gehören. Im Jahr 2016 wurde das gesamte Gebäude umfassend saniert. Dabei wurden unter anderem auch großzügige Balkon mit Blick ins Grüne angebaut.
Das Haus bietet sanierte 3- und 4-Raum-Wohnungen, die durch ihren zeitgemäßen Zustand überzeugen und durch ihre Größe vor allem für Paare und Familien geeignet sind. Den Bewohnern stehen zudem ein privater Keller, ein Dachbodenabteil sowie ein gemeinschaftlicher Wäscheplatz, der sich hinter dem Haus befindet, zur Verfügung.
Das 1972 erbaute Wohnhaus in der Rathausstraße 2 überzeugt durch seine zentrale Lage in direkter Nähe zum Markt und bietet damit eine hervorragende Anbindung an Einkaufsmöglichkeiten und das städtische Leben.
Im Erdgeschoss befinden sich drei Gewerbeeinheiten, darüber verteilen sich insgesamt neun großzügig geschnittene 3- bis 5-Raum-Wohnungen, die sich aufgrund ihrer Größe ideal für Familien eignen. Alle Wohnungen sind ausgestattet mit Fenstern sowohl in allen Wohnräumen, als auch im Badezimmer und in der Küche.
Jede Wohnung verfügt über ein eigenes Kellerabteil und eine Dachbodenkammer, die zusätzlichen Stauraum schaffen. Ein gemeinschaftlicher Wäscheboden sowie Stellplätze hinter dem Haus runden das praktische Wohnangebot ab.
Im Jahr 2016 erwarben wir das Gebäude in der Wettinstraße 8 mit dem Ziel, dieses im Rahmen des Städtebauförderprogramms „Sanierung der Innenstadt“ (SDP) komplett zu sanieren. Das Ergebnis war ein hochwertig saniertes Haus mit einer Gewerbeeinheit im Erdgeschoss und jeweils einer großen 4-Raum Wohnungen in der 2. und 3. Etage.
Die Wohnungen verfügen unter anderem über Badezimmer mit ebenerdigen Duschen, einem separatem WC, Fußbodenheizung und einem sehr großen Balkon. Zu jeder Einheit gehört außerdem ein Stellplatz und ein Dachbodenabteil.
Aufgrund der Größe der Wohnungen bieten Sie sich perfekt für Familien an. Aber auch ältere Ehepaare, die von der direkten Nähe zum Markt mit seinen Einkaufsmöglichkeiten und Dienstleistern profitieren können, kommen in unserem Haus in der Weetinstraße 8 auf ihre Kosten.
Heute noch in Ehrenfriedersdorf als die „alte Schule“ bekannt, wurde das denkmalgeschützte Gebäude in der Unteren Kirchstraße 19 1874 erbaut und ist damit unser ältestes Gebäude. Lange Jahre wurde es, wie der Name schon sagt, als Schule betrieben. Im Jahr 2019 bauten wir das Objekt komplett um und verwandelten es in ein Wohnhaus mit 9 modernen und hochwertigen Wohneinheiten.
So entstanden große Familienwohnungen und Maisonettewohnungen, aber auch kleinere 2- bis etwas größere 3-Raum Wohnungen, teilweise mit Erker oder Balkon. Durch diese Vielfalt der Wohnungsgrößen werden verschiedene Bedürfnisse erfüllt, was sowohl ältere Ehepaare als auch Familien anlockt und zu einer lebendigen Gemeinschaft führt.
Zu jeder Wohneinheit gehört ein Schuppen, ein Dachbodenabteil und ein Stellplatz. Ein Aufzug und ein Wäscheplatz neben dem Haus sind außerdem vorhanden. Die Lage des Hauses ist nicht allzu weit von Einkaufsmöglichkeiten, Ärzten und anderen Dienstleistungen entfernt, was den Bewohnern eine bequeme Wohnsituation bietet.
Ehemals bekannt als „Ratskeller“ galt unser Haus Markt 15 als das erste Haus am Markt. Nach der Schließung des Ratskellers im Jahr 1994 wurde dieser von der Stadt Ehrenfriedersdorf und schließlich von uns erworben.
Nach der grundhaften Sanierung im Jahr 2011 entstanden im Markt 15 insgesamt 11 moderne und schöne 2- und 3-Raum Wohnungen. Bei der Sanierung des Hauses wurde ein Augenmerk auf den Bau von barrierearmen Wohnungen gelegt. Aus diesem Grund verfügt das Haus über barrierearme Wohnungen mit bodengleichen Duschen, geräumigen Bädern und einen Aufzug, der sogar bis zum Dachboden fährt.
Unsere Wohnungen im Markt 15 können außerdem eine Fußbodenheizung, einen Balkon oder einen Erker vorweisen. Außerdem gehören einen privater Stellplatz und eine Dachbodenkammer dazu.
Aufgrund der barrierearmheit der Wohnungen und der direkten Nähe zum Markt mit seinen Einkaufsmöglichkeiten und Dienstleistern bildet das Haus die perfekte Wohnmöglichkeit für ältere Menschen, die noch in ihren eigenen 4 Wänden verweilen möchten.
Mit einem Baujahr von 1893 hat unser Objekt in der Hospitalstraße 4 ein beträchtliches Alter. Dieses Alter sieht man dem Haus allerdings ganz und gar nicht an. Durch die grundhafte und energetische Sanierung im Jahre 2012 besitzt die Hospitalstraße 4 einen modernen Standard. Bei der Sanierung wurde das Haus gedämmt, die Fenster und Türen erneuert und die Wohnungen, das Treppenhaus und der Dachboden ausgebaut.
Pro Etage gibt es in dem Haus jeweils eine Wohnung, wodurch sich nur 3 Wohneinheiten dieses schöne Haus teilen müssen. Dabei handelt es sich um großzügige 3-Raum Wohnungen. Alle Wohnungen sind modern ausgestattet und qualitativ hochwertig ausgebaut, verfügen über Fenster in allen Räumen und weisen eine tolle Raumaufteilung und -größe auf. Zu jeder Wohnung gehört außerdem eine Garage.
Die Lage des Hauses ist ebenfalls ein Pluspunkt. Es liegt nicht direkt im Zentrum, jedoch sind das Zentrum sowie Einkaufsmöglichkeiten, Dienstleister, Ärzte und andere Annehmlichkeiten zu Fuß schnell erreichbar. Dies bietet den Bewohnern Bequemlichkeit und eine gute Erreichbarkeit aller wichtigen Einrichtungen.
Das Haus in der Annaberger Straße 2 befindet sich in zentraler Lage direkt am Markt von Ehrenfriedersdorf und überzeugt durch seine solide Bausubstanz sowie das ansprechende äußere Erscheinungsbild.
Das Gebäude wurde 2006 umfassend saniert und beherbergt insgesamt sieben Wohneinheiten, aufgeteilt in 2- bis 5-Raumwohnungen. Diese breite Wohnungsvielfalt sorgt dafür, dass für jeden Bedarf etwas Passendes dabei ist, egal ob Single, Paar oder Familie. Zusätzlich gibt es zwei Gewerbeeinheiten im Erdgeschoss, aktuell genutzt durch eine Bank und ein Reisebüro.
Jeder Einheit ist eine eigene Dachbodenkammer zugeordnet, was zusätzlichen Stauraum bietet. Die Nähe zum Markt, zu Einkaufsmöglichkeiten (z. B. EDEKA, Bäckerei, Apotheke) und zur Bushaltestelle macht das Haus besonders attraktiv, sowohl für Bewohner als auch für Gewerbetreibende.
Das Wohnhaus in der Thomas-Mann-Straße 21 wurde im Jahr 1904 erbaut und bietet mit seinen drei großzügigen Wohnungen idealen Raum für Familien. Im Haus befinden sich eine 3-Raum-Wohnung sowie zwei voll sanierte 4-Raum-Wohnungen, die alle durch ihre angenehme Größe und gut durchdachte Raumaufteilung überzeugen. Alle Räume der Wohnungen sind mit Fenstern versehen, was für eine helle und freundliche Atmosphäre sorgt. Auch das Treppenhaus ist modernisiert und passend zum Haus gestaltet.
Ein besonderer Pluspunkt ist der liebevoll gestaltete Garten, der von einem der Mieter umgestaltet wurde und allen Bewohnern zur gemeinschaftlichen Nutzung zur Verfügung steht.
Jeder Wohnung ist ein Kellerabteil sowie eine Dachbodenkammer zugeordnet, die zusätzlichen Stauraum bieten. Für den Komfort der Bewohner stehen außerdem Parkmöglichkeiten direkt vor dem Haus zur Verfügung.
Das charmante Eckhaus aus dem Baujahr 1930 vereint klassische Architektur mit vielfältigen Wohnmöglichkeiten. Pro Eingang befinden sich jeweils acht Wohnungen, überwiegend 2- und 3-Raum-Wohnungen, ergänzt durch eine großzügige 4-Raum-Wohnung. Diese Vielfalt spricht unterschiedliche Lebenssituationen an und sorgt für eine lebendige, gemischte Hausgemeinschaft.
Ein besonderes Highlight ist der gepflegte Garten mit Wäscheplatz – ein grüner Rückzugsort mitten in der Stadt.
Das Gebäude wurde bislang nur teilweise renoviert, wodurch größere Sanierungsmaßnahmen ausstehen. Für uns ist dieses Haus aus diesem Grund ein Entwicklungsprojekt mit Zukunft, bei dem wir durch sorgfältige Sanierungen und Wohnungszusammenlegungen moderne und stilvolle Altbauwohnungen schaffen können.
Das Gebäude umfasst 2- bis 4-Raum-Wohnungen und bietet Wohnraum für Einzelpersonen, Paare sowie kleine und größere Familien. Zu jeder Wohnung gehört ein Kellerabteil, und im Garten steht ein gemeinschaftlicher Wäscheplatz zur Verfügung.
Das Haus wurde bislang nicht kernsaniert, wodurch das Haus nicht gedämmt ist und die Wohnungen un- oder teilsaniert sind. Dadurch und dem etwas höheren Leerstand bietet sich allerdings die Chance, ein umfassendes Modernisierungskonzept für das gesamte Gebäude zu entwickeln.
Das Zusammenleben der unterschiedlichen Menschen in diesem Haus birgt Potenzial für sozialen Austausch und gegenseitiges Verständnis. Die Lage ist als solide zu bewerten, da Einkaufsmöglichkeiten in erreichbarer Nähe sind.
Die beiden Mehrfamilienhäuser in der Langen Gasse 46 und 48 wurden im Jahr 1949 erbaut und befinden sich in einem ruhigen Teil von Ehrenfriedersdorf mit hervorragender Aussicht über die Stadt.
Das Gebäude mit der Hausnummer 46 verfügt über insgesamt 7 Wohneinheiten, während in der Nummer 48 sechs Wohnungen untergebracht sind. Der aktuelle Zustand der Immobilien entspricht weitgehend dem ursprünglichen Baujahr: Zwar wurden beide Häuser nachträglich gedämmt, jedoch darüber hinaus nie umfassend saniert. Die Wohnungen werden bis heute mit Ofenheizungen beheizt.
Angesichts des baulichen Zustands und der technischen Ausstattung sehen wir die beiden Häuser als ein klar umrissenes Entwicklungsprojekt mit hohem Potenzial. Eine grundlegende Sanierung oder auch ein kompletter Neubau bietet sich an, um die Möglichkeiten des Grundstücks optimal zu nutzen.
Ein besonders hervorzuhebendes Merkmal dieser Liegenschaft ist der einmalige Panoramablick über ganz Ehrenfriedersdorf – ein echter Standortvorteil, der künftige Wohn- oder Nutzungsprojekte deutlich aufwertet.